In... Dieses SOS-Kinderdorf dient sowohl als ein Erziehungs- als auch ein Wohnprojekt mit der Aufgabe, Kinder aufzunehmen, die entweder vorübergehend oder auch für einen langen Zeitraum ohne ein familiäres Umfeld sind. Villaggio SOS will für die Kinder wie eine Familie sein; darin, nämlich in der dauernden Präsenz der "SOS Mamma", welche in der Einrictung lebt, besteht der Kernpunkt von Villaggio SOS. Kinder, die auf Anfrage des Jugendamtes oder ähnlicher örtlicher Einrichtungen aufgenommen werden, haben nicht selten Geschwister, die bereits im Villaggio SOS leben. In der Annahme, dass sich die Zeit, welche die Kinder im Villaggio SOS verbringen werden, wie in den meisten Fällen in die Länge ziehen wird, kümmern sich die MitarbeiterInnen von Villagio SOS in jedem Fall vom ersten Tag an um die Entwicklung der Minderjährigen, die ihnen anvertraut werden, indem sie in besonderem Maße sowohl den physischen als auch intellektuellen Wachstum fördern, bis die Kinder bzw. Jugendlichen vollständig emanzipiert und in die Gesellschaft integriert sind, vorausgesetzt, eine Wiedereingliederung in die Familie ist nicht mehr möglich. Tätigkeitsbereich der Freiwilligen: Villagio SOS bietet dieses Projekt für ausländische Freiwillige an, damit die Kinder mit Menschen anderer Kultur und mit anderen Hintergründen in Kontakt kommen. Die meisten dieser Kinder hatten noch nicht die Möglichkeit, ein anderes Land zu besuchen. Durch den persönlichen Umgang mit einem ausländischen Freiwilligen können sie einen ersten Eindruck von einem anderen Land und einer anderen Kultur bekommen. Dies als vorläufige Information, ich werde diese website im kommender Zeit aktuell halten und auch während meinem Aufenthalt in Italien Berichte schreiben. Bei Fragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen & vielen Dank für die Spender [weiteres zu den Spendern s.u.], die mich mit diesem Projekt auch finanziell unterstützen, Ben. Grub |
Der... Interessenten für den ADiA müssen sich bei
einem in Deutschland ansässigen, vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend anerkannten, „Träger“
bewerben. Da es meist Einschränkungen der Träger gibt, wer
alles an ihrem Projekt teilhaben darf – so dürfen z.B. bei
einigen Organisationen nur Interessenten des Bistums Aachen sich bewerben
– ist es sehr schwierig, einen solchen Platz bei einem Träger
zu finden. Es erfordert viel Disziplin, viele Bewerbungen und Beharrlichkeit.
Ich hatte das unwahrscheinliche Glück bei einem meiner Wunschträger
zu „landen“ – VIA
e.V. Dieser Träger übernimmt die Organisation des Projektes und hat in der Regel einen Verein oder eine Organisation im betreffenden Ausland, mit der er eng zusammen arbeitet, um die Betreuung für den Freiwilligen zu gewährleisten. In meinem Fall ist das der in Lüneburg ansässige Verein VIA - ein staatlich anerkannter gemeinnütziger Verein, der sich durch Spenden am Leben erhält - und Villaggio SOS, eine Organisation, welche in Italien ansässig ist und bei der ich arbeiten werde. |
Die Spenden für dieses Projekt sind lediglich eine Mitfinanzierung. Den Großteil der Kosten werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit trotzdem übernehmen müssen. Einzelbeträge werden sich mit Sicherheit läppern
und ich bin für jede Hilfe dankbar bzw. möchte ich hiermit
auch denjenigen bereits danken, die sich an dem Projekt mit Spenden
beteiligen wollen! Ich werde diese website daher stetig aktualisieren. Bei Fragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, vielen Dank für Ihr Interesse und vielen Dank an diejenige, welche mich in diesem Projekt auch finanziell unterstützen, Ben. Grub |
all graphics and content
www.stuarrdo.de © by ben.
Grub '05
impressum